Ganzheitliche Körpertherapie- Mind Body Medizin
Mein Angebot umfasst Yogatherapie, Hakomi (achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie-in Weiterbildung) sowie ayurvedische Ernährungs- und Ordnungsmedizin. In der Verbindung dieser Methoden entsteht im Rahmen der Mind-Body-Medizin eine ganzheitliche Begleitung, die den Menschen in seiner Gesamtheit wahrnimmt- Körper, Psyche und persönliche Lebensumstände mit einbezieht- und dabei die Fähigkeit stärkt, aktiv zur eigenen Gesundheit beizutragen.
Yogatherapie
"Yoga therapy is the professional application of the principles and practices of yoga to promote health and well-being within a therapeutic relationship that includes, personalised assessment, goal setting, lifestyle management and yoga practices for individuals or small groups.”
International Association of Yoga Therapists (IAYT)
Yogatherapie verbindet traditionelles Wissen mit moderner Medizin und Psychologie. Im Mittelpunkt steht die individuelle therapeutische Anpassung: Körper-, Atem- und Entspannungsübungen werden so angewandt, dass die jeweiligen körperlichen sowie psycho-emotionalen Aspekte mit berücksichtigt werden.
Yogatherapie kann unterstützend wirken bei Beschwerden des Bewegungsapparates, Herz- und Kreislauferkrankungen, Atemwegs- oder Verdauungsproblemen, chronischen Erkrankungen, Wechseljahresbeschwerden, stressbedingten Symptomen, Burnout, Depressionen, PTSD oder Chronic-Fatigue-Syndrom. Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Yogatherapie.
Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Yogatherapie?
Hakomi (achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie-in Weiterbildung)
HAKOMI® ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode, die auf Achtsamkeit und der Erkundung von Körpererfahrungen im gegenwärtigen Moment basiert. Im Körper zeigen sich oft unbewusste Muster, Werte und Überzeugungen, die unser Leben prägen. Im Zustand innerer Aufmerksamkeit lassen sich Körperempfindungen, Gefühle und unbewusste Muster besser wahrnehmen: so können hinderliche Überzeugungen sichtbar werden und neue, förderliche Erfahrungen entstehen. Das Wort „Hakomi“ stammt aus der Sprache der Hopi-Indianer und kann sowohl als Frage „Wer bist du?“ wie auch als Antwort „Der, der du bist“ verstanden werden.
Ayurvedische Beratung/ Konsultation sowie Ernährungs- und Ordnungsmedizin
Ayurveda ist eines der ältesten ganzheitlichen Medizinsysteme und betrachtet immer den ganzen Menschen mit seiner individuellen Konstitution. Im Rahmen der ayurvedischen Ordnungsmedizin liegt der Fokus nicht allein auf der Behandlung von Symptomen, sondern auf der Stärkung von Gesundheit und Prävention. Besonderes Gewicht liegt dabei auf Ernährung, Lebensführung und dem Einsatz pflanzlicher Heilmittel. Als ärztlich geprüfte Phytotherapeutin beziehe ich auch heimische Kräuter und Pflanzen mit ein.
"Katja is a lovely soul. She is very knowledgeable and resourceful and she was able to help me with my IBS and anxiety through yoga therapy. I am forever grateful for all your help, support and guidance. I highly recommend her services. "Thabata C., Irland
Yoga-Therapie? Bisher noch nicht mal Yoga gemacht… Aber wie das Leben manchmal so spielt und wo einen die Winde hin wehen, so bin ich bei Frau Seeger gelandet. 5 Therapiestunden plus Anamnesestunden klingt nach nicht viel, aber hatten eine große Wirkung. Es war ein tolles Erlebnis sich selbst ein bisschen besser kennen zu lernen und gerade im größten Stress doch gehalten zu werden: „jetzt nehmen Sie sich die Zeit erst recht“! Mir hat es sehr gut getan dort abgeholt zu werden, wo gerade der Schuh drückt – weiter so! Ich komme definitiv gerne immer wieder… Miriam G., München
Behandlung
Behandlung und Beratung erfolgen ganzheitlich und berücksichtigen den Menschen in seiner Gesamtheit. Die Behandlungsstrategie erfolgt daher in mehreren Schritten:
Erstgespräch/Anamnese
Im ausführlichen Erstgespräch werden die aktuellen Beschwerden, Anliegen sowie das körperliche und psycho-emotionale Befinden erfasst. Auch die persönliche Lebenssituation wird berücksichtigt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dieses erste Gespräch dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.
Untersuchung
In einem weiteren Termin werden Bewegungs- und Atemmuster gemeinsam betrachtet mit dem Ziel individuelle Zusammenhänge zu erkennen. Bereits vorliegende Informationen fließen hier mit ein.
Therapie
Auf Grundlage der Anamnese und Untersuchung entsteht ein individueller Therapieplan, der gemeinsam besprochen und auf die persönlichen Ziele abgestimmt wird. Je nach Bedarf können Elemente aus der Yogatherapie, Atemübungen, Entspannungsverfahren, Hakomi-Therapie (achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie, in Ausbildung) sowie ayurvedische Ernährungsberatung und Ordnungsmedizin integriert werden. Bei Interesse ist zudem eine ayurvedische Konstitutionsanalyse möglich. Bereits bestehende diagnostische und therapeutische Maßnahmen werden berücksichtigt.
Investition
Yogatherapeutische Einzelstunden jeweils 75 min (Selbstzahler): 90€
Yogatherapiepaket (Selbstzahler): Anamnese, Atem- und Bewegungsassessment inklusive 5 Yogatherapieeinheiten : 540€
Yogatherapiepaket (Folgepaket- Selbstzahler): 450€
Yogatherapie in Kleingruppen (2 bis 4 Personen): 100-140€
Ayurvedische Konstitutionsanalyse (Selbstzahler): inklusive Ordnungs- und Ernährungstherapie: 195€
*Privat Versicherte oder gesetzlich Versicherte mit einer privaten Beihilfe können Rechnungen bei ihrer Krankenkasse einreichen, hier erfolgt die Abrechnung nach GebüH (Gebührenabrechnung für Heilpraktiker). Bitte erkundigen sie sich bei ihrer Versicherung nach den jeweiligen Konditionen. Gesetzlich Versicherte haben keinen Anspruch auf Kostenerstattung von Heilpraktikerleistungen. Die Leistungen können jedoch als Selbstzahler in Anspruch genommen werden und steuerlich als Sonderbelastungen geltend gemacht werden.